L-Citrulline Malate – Unterstützung für dein Herz-Kreislauf-System

L-Citrulline Malate – Unterstützung für dein Herz-Kreislauf-System Perroulaz Nutrition®

Was ist L-Citrulline?

L-Citrulline ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die in bestimmten Lebensmitteln vorkommt und als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich ist. Am meisten L-Citrulline findet sich in der Wassermelone, besonders in der weissen nicht wirklich geniessbaren Schicht der Schale. Auch in Gurken, Kürbis und Zucchini ist L-Citrulline enthalten. Die Menge an L-Citrulline in all diesen Lebensmitteln ist jedoch sehr gering. Zu gering, um eine Wirkung zu zeigen. Deshalb kann L-Citrulline auch als Nahrungsergänzungsmittel in reiner Pulverform eingenommen werden.

Wie wirkt L-Citrulline im Körper?

L-Citrulline ist sozusagen eine Vorstufe von L-Arginine, was bedeutet, dass der Körper L-Citrulline in L-Arginine umwandeln kann. Das heisst, L-Citrulline kann ganz einfach gesagt, ebenfalls wie L-Arginine die Produktion von Stickstoffmonoxid beeinflussen und damit zu einer Erweiterung der Blutgefässe und einer verbesserten Durchblutung beitragen.

L-Citrulline ist zudem ein wichtiger Bestandteil des Harnstoffzyklus, da es den Körper vor einer zu hohen Konzentration von Ammoniak schützt. Ammoniak ist ein giftiges Abbauprodukt des Stickstoffs, der aus dem Eiweissstoffwechsel resultiert.

Und nicht zu Letzt wird L-Citrulline häufig als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und die Muskelregeneration nach dem Training zu unterstützen.

Wieso setzen wir auf die Form Malate bei L-Citrulline?

L-Citrulline Malate ist eine Verbindung, die aus L-Citrulline und Malatsäure besteht. Die Malatsäure ist ein Salz der Apfelsäure und kann den Stoffwechsel von L-Citrulline unterstützen. L-Citrulline Malate wird entsprechend oft von Sportlern bevorzugt, da es nicht nur die Vorteile von L-Citrulline bietet, sondern auch den Energiestoffwechsel unterstützen kann.

Wer sollte L-Citrulline Malate supplementieren?

Die Supplementierung von L-Citrulline Malate kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein. Beispielsweise profitieren Sportler von einer besseren Durchblutung und besserem Sauerstofftransport zu den Muskeln, was zu einer verbesserten körperlichen Leistungsfähigkeit und einer verringerten Ermüdung während des Trainings führen kann. Nach dem Training hilft L-Citrulline Malate die Muskelregeneration zu unterstützen und Muskelkater zu lindern.

Aber auch bei Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann L-Citrulline Malate helfen, die Blutgefässe zu erweitern und den Blutfluss zu verbessern. Deshalb wird manchmal als unterstützende Massnahme bei Bluthochdruck die Einnahme von L-Citrulline Malate empfohlen.

Wie und wann wird L-Citrulline Malate eingenommen?

Unser L-Citrulline Malate ist in Pulverform erhältlich und wird mit einer Dosierung von 1g in Wasser oder in ein anderes Getränk eingerührt und getrunken. Die optimale Zeit für die Einnahme von L-Citrulline Malate ist ungefähr 30 Minuten bis eine Stunde vor einer Trainingseinheit, um von der durchblutungsfördernden Wirkung direkt im Training zu profitieren. An trainingsfreien Tagen wird L-Citrulline Malate bestenfalls auf leerem Magen eingenommen, da zu diesem Zeitpunkt der Magen noch nicht mit anderen Verdauungsaufgaben beschäftigt ist.